1) Einstiegsritual (?) ->5'
2) Herz-Kreislauf aktivieren (Laufform) -> 5' (6x 30'' Sequenzen):
Ich und der Ball
Organisation: Jeweils jedes zweite Kind erhält einen Ball (7 Bälle). Feld: Halbe Turnhalle
Kind mit Ball: Ball selbst hochwerfen und wieder fangen oder gegen die Wand spielen und fangen.
Kind ohne Ball: Laufbewegungen durch den Raum (vorwärts, rückwärts, seitwärts).
Signal (Pfiff): Kinder mit Ball werfen den Ball einem Kind ohne Ball zu und rufen dabei dessen Namen.
3) 2er-Passen -> 5': Ich und der Ball und ein Partner
2 SuS (eine 3er-Gruppe) bewegen sich frei in der Halle und passen sich verschiedenartig in den Lauf zu. Prellen zwischendurch ist erlaubt.
- Beispiele: Bodenauf-, Wand-, Sprung-, Dreh-, Trickpässe. Alle Pässe mit der linken und der rechten Wurfhand ausführen.
- Passen ausschliesslich mit einem «Kernwurf».
- A kopiert stets die Passart von B. Wechsel nach 1 min.
- Herausforderung: Wie viele unterschiedliche Zuspielarten gelingen uns in 1 min?
4) Bewegungsaufgabe: Kräftigen / Mobilisieren mit Ball -> 5'
2er-Gruppen (und eine 3er-Gruppe) bleiben bestehen.
Liegestützposition: Partner:innen rollen oder werfen sich den Ball gegenseitig zu, während beide in der Liegestützposition bleiben.
Ball in 8-Form: Beide stehen schulterbreit. Eine Person rollt den Ball in einer 8-Form um die eigenen Beine und spielt ihn anschliessend zum Partner/zur Partnerin, die die gleiche Bewegung ausführt.
Rücken an Rücken: Die Kinder stehen Rücken an Rücken. Ein Kind hält den Ball, rotiert seitlich und übergibt den Ball an das Partnerkind. Dieses führt die Bewegung weiter und gibt den Ball seitlich rotierend auf der anderen Seite wieder zurück.